Kinder
entdecken
digital.

Workshop

Hier finden Sie eine Übersicht und mehr Details zu unseren buchbaren Workshops für Berliner Kita-Gruppen und Grundschulklassen der Stufen 1-4 sowie die entsprechenden eFöB-Bereiche, die Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte und die offenen Angebote für Familien mit Kindern.

Filter

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Robotik

Stadt der Zukunft

Wie wandelt sich unsere Vorstellung von Stadt im Laufe der Zeit und wie wirkt sich das auf Verkehr und unser Leben aus? Eingebettet in das Thema „Stadt der Zukunft“ setzen sich die Kinder im Workshop mit dem kleinen Roboter Ozobot auseinander, programmieren ihn und lassen ihn durch eine Stadt fahren.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Programmieren

Back to the future

Welche Spiele haben Eure Großeltern und Eltern als Kinder gespielt und was für Spielereien ermöglichen uns aktuelle Technologien?
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Grundschule (eFöB)
  • Workshop
  • Algorithmen

Roboter programmieren

Wie können wir Roboter programmieren und durch den Raum steuern? Im Workshop lernen die Kinder den kleinen Roboter Blue-Bot kennen und werden an die Themen Robotik und Programmierung herangeführt.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Programmieren

Kreatives Programmieren

Ist Programmieren kreativ? Was haben Algorithmen und künstlerisches Gestalten miteinander zu tun? Mit Hilfe altersgerechter Programmiersprachen können Kinder Roboter steuern und ihnen vorgeben, was sie zeichnen sollen.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Grundschule (eFöB)
  • Workshop
  • Robotik

Stadt der Zukunft

Wie wandelt sich unsere Vorstellung von Stadt im Laufe der Zeit und wie wirkt sich das auf Verkehr und unser Leben aus? Eingebettet in das Thema „Stadt der Zukunft“ setzen sich die Kinder im Workshop mit dem kleinen Roboter Ozobot auseinander, programmieren ihn und lassen ihn durch eine Stadt fahren.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Fach- und Lehrkräfte
  • Fortbildung
  • Medienbildung, Technologie, Stop-Motion

Filmprojekt mit den Kindern: Vom Bild zum Film.

Erfahren Sie, wie Sie mit der Stop-Motion-Technik mit Kindern ganz einfach eigene Filme gestalten und umsetzen können. Neben ganz praktischen Tipps gewährt der Workshop auch Einblicke in die Geschichte der bewegten Bilder.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Kita
  • Workshop
  • Algorithmen, Programmieren, Robotik

Roboter programmieren

Wie können wir einen Roboter durch den Raum steuern oder zum Tanzen bringen? Im Workshop steigen die Kinder in die Welt der Codes und Programmierung ein und erleben, wie sie Roboter dazu kriegen, das zu tun, was sie sollen.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Robotik, Sensoren

Können Roboter sehen?

Malt einen Streckenplan für den Roboter Ozobot. Schafft ihr es, einen Weg zu malen, auf dem der Roboter sich nicht verfährt? Beobachtet, wie er sich verhält, wenn er auf verschiedene Farben trifft oder programmiert ihn auf Turbo-Antrieb!
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Algorithmen, Programmieren, Robotik

Wie zeigt man Robotern ihren Weg?

Wenn wir Tablet, Smartphone oder Roboter bedienen, wirkt es fast so, als könnten sie alles von allein. Doch in Wahrheit läuft ohne Menschen gar nichts. Schafft Ihr es, den Roboter Blue-Bot zu steuern und Programme zu erfinden, die ihn an sein Ziel bringen?
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Familien
  • Offenes Angebot
  • Technologie

kids.digilab.berlin entdecken

Entdeckt mit uns die digitale Welt von gestern, heute und morgen! Roboter steuern ist bei uns ein Kinderspiel. Dabei erkunden wir verschiedene Robotik-Spielzeuge und erfahren beispielsweise, was eine Programmierung ist und wo wir Codes im Alltag überall finden können.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Fach- und Lehrkräfte
  • Fortbildung
  • Technologie

Denken und Spielen wie ein Computer

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die Problemlösungsmethode Informatisches Denken und wie man sie in vielen Bereichen des Lebens kreativ einsetzen und mit der Lebenswelt der Kinder verbinden kann. Sie erfahren, was Tänze mit Programmierung zu tun haben und testen altersgerechtes Tech-Spielzeug.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Grundschule (eFöB)
  • Workshop
  • Algorithmen

Rettet Codie

Der kleine Roboter Codie hat sich im Museum verlaufen und soll gerettet werden. Die Kinder programmieren Roboter Dash, um Codie zu finden. In diesem Workshop erfahren Kinder, warum es wichtig ist, genaue Anweisungen zu geben. Sie programmieren mit einfachen Pfeil-Befehlen einen Roboter durch den Raum.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Grundschule (eFöB)
  • Workshop
  • Technologie

Vom Pixel zum Bild

Überall in unserem Alltag gibt es Bildschirme und digitale Oberflächen. Aber wie kommt das Bild auf einen Bildschirm? Und wie wird ein digitales Bild erzeugt? Was sind Pixel? Die Kinder gehen diesen Fragen auf den Grund und erkunden analoge und digitale Anzeigetafeln. Sie programmieren eigene Pixelbilder mit dem Calliope Mini.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Kita
  • Workshop
  • Analog, Internet, Technologie

Unsichtbares Internet? Von wegen!

Im Workshop erforschen die Kinder das Internet. Dafür erkunden sie zunächst analoge Netze. Die Kinder finden heraus, dass auch das Internet eine Art Netz ist, das viele Computer miteinander verbindet. Spielerisch tauchen die Kinder in die Welt der Computer ein und verschicken Datenpakete von einem zum anderen.
mehr erfahren

Zielgruppe/Themen

  • Kita
  • Workshop
  • Codieren und Decodieren, Medienbildung, Ozobot

Sinne, Signale und Sensoren

Im Workshop erfahren Kinder, wie Maschinen ihre Umgebung mit Hilfe von verschiedenen Sensoren wahrnehmen. Durch ein Bewegungsspiel und die spielerische Auseinandersetzung mit dem Lernroboter Ozobot erleben sie, wie sie selbst und Maschinen Signale empfangen und daraus Handlungsanweisungen ableiten.
mehr erfahren