Vom Bild zum Film
Einführung in die Stop-Motion-Technik

Bewegte Bilder bestimmen unseren Alltag in zunehmendem Maße. Im Workshop bekommen Fach- und Lehrkräfte einen Einblick in die Anfänge des bewegten Bildes, lernen den Filmtrick Stop-Motion kennen, setzen sich theoretisch und praktisch mit den verschiedenen Formen der Stop-Motion-Technik auseinander und werden befähigt, selbst Filmprojekte gemeinsam mit den Kindern ihrer Kita oder Grundschulklasse umzusetzen. Der Workshop richtet sich an pädagogische Fach-und Lehrkräfte, die Lust auf das Thema Medienkompetenz und Filmbildung haben und gern kreativ tätig sind.
Ziele
- Einführung in die Medienbildung in Kita & Grundschule
- Einführung in die Filmgeschichte des Animationsfilms und des Stop-Motion-Filmtricks
- Planen und drehen eines eigenen Stop-Motion-Films
- Praxisanregungen zur Durchführung von Filmprojekten
Dauer
120 Minuten, inklusive Pause
Kosten
kostenfrei
Voraussetzungen
keine
Maximale Anzahl Teilnehmende
15
Montag, nach Absprache auch in der Einrichtung
Donnerstag, 14:00-16:30 Uhr
Auch in Kombination mit der Fortbildung Denken und Spielen wie ein Computer buchbar (Gesamtdauer 4 Stunden).
Anmeldung und Beratung
Telefonisch unter: 030 – 90254 102
Oder via E-Mail an: kdb@technikmuseum.berlin
Sie können den Workshop auch über unsere Buchungsplattform https://kdb.ticketfritz.de buchen.