Fachgespräch für koordinierende Fachkräfte
Multiprofessonelle Zusammenarbeit an der Ganztagsschule
16. Juni 2022
Hier anmeldenUm was geht es?
Wie gelingt die multiprofessionelle Zusammenarbeit an der Ganztagsschule, welche Rahmenbedingungen helfen und wie können die Bildungselemente über den ganzen Tag gut miteinander verzahnt werden? Wir laden Sie ein, nach einem Fachinput zum Thema „Multiprofessionelle Zusammenarbeit“ und einem Überblick zum Kernbereich Kooperation der Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule, Ihre Praxis in Arbeitsgruppen zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Anschließend wird die kids.digilab.box Grundschule vorgestellt und es werden gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten im unterrichtlichem und außerunterrichtlichem Bereich erarbeitet.
Wer ist angesprochen?
Der Fachtag richtet sich an alle koordinierenden Fachkräfte an Ganztagsgrundschulen.
Das Fachgespräch für koordinierende Fachkräfte „Multiprofessonelle Zusammenarbeit an der Ganztagsschule“ der Serviceagentur Ganztag Berlin findet in Kooperation mit dem kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum statt.
Deutsches Technikmuseum
Anfahrt
U-Bahn
Möckernbrücke: U1, U3, U7
Gleisdreieck: U1, U2, U3
S-Bahn
Anhalter Bahnhof: S1, S2, S25, S26
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
16. Juni 2022
09:00 – 10:00 Uhr | Begrüßung und Inputvortrag zum Thema: Multiprofessionelle Zusammenarbeit an Ganztagsschulen |
10:00 – 11:30 Uhr | Arbeitsgruppen: Wie sieht unsere Praxis aus? Arbeit mit dem Entwicklungsskalen des Kernbereichs Kooperation der Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule |
11:30 – 12:00 Uhr | Pause |
12:00 – 12:45 Uhr | Vorstellung der kids.digilab.box Grundschule und Einsatzmöglichkeiten im unterrichtlichen und außerunterrichtlichem Bereich |
12.45 - 13.00 Uhr | Abschluss und Evaluation |
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.