Können Roboter sehen?
Farbcodes mit dem Ozobot
Malt einen Streckenplan für den kleinen Roboter Ozobot. Schafft ihr es, einen Weg zu malen, auf dem Ozobot sich nicht verläuft? Beobachtet, wie er sich verhält, wenn er auf verschiedene Farben trifft. Oder programmiert ihn auf Turbo-Antrieb!
Im Workshop gehen die Kinder der Frage nach, wie Roboter dank ihrer Sensoren Befehle empfangen können. Das motiviert die Kinder, sich mit Programmierung und der Steuerung digitaler Geräte zu beschäftigen.
Foto: SDTB / M. Scherf
Im Workshop gehen die Kinder der Frage nach, wie Roboter dank ihrer Sensoren Befehle empfangen können. Das motiviert die Kinder, sich mit Programmierung und der Steuerung digitaler Geräte zu beschäftigen.
Foto: SDTB / M. Scherf

Ziele
- Erkennen von Farbcodes und Farbsignalen im Alltag
- Steuerung der Roboter Ozobot mittels Linien und Farbcodes
Dauer
45 Minuten
Kosten
Angebot kostenfrei, nur Museumseintritt
Maximale Anzahl Teilnehmende
15
- Samstag, 13:30 und 15:00 Uhr
- Im kids.digilab.berlin, unterer Workshopraum
- Ab 7 Jahren mit Begleitung
- Für die Begleitperson gelten die 2G-Regelungen
- Es gilt Maskenpflicht
- Anmeldung nicht erforderlich, jedoch begrenzte Platzanzahl!
Beratung
Telefonisch unter: 030 – 90254 102
(dienstags von 1o:00-14:00 Uhr)
Oder via E-Mail an: kdb@technikmuseum.berlin