Kinder
entdecken
digital.

Anfang 2024 geht es weiter!

Das kids.digilab.berlin ist ein sehr erfolgreiches Projekt zur frühkindlichen digitalen Bildung, bis Ende 2023 finanziert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Durchgeführt wird das kid.digilab.berlin durch das Deutsche Technikmuseum. Momentan ruhen die Kurse.

Anfang 2024 wird das Programm wieder neu aufgenommen – mit finanzieller Unterstützung aus dem privaten Sektor.

Die auf der Seite des kids.digilab.berlin zum Download angebotenen Materialien stehen Berliner Kindertageseinrichtungen und Grundschulen nach wie vor zur Verfügung.

Auf dem YouTube Kanal des kids.digilab.berlin erhalten Fach- und Lehrkräfte weiterhin begleitend Praxisempfehlungen und Bildungsmaterialien.

Das Modellprojekt kids.digilab.box wird mit dem im September beginnenden Zyklus von BITS 21 im fjs e.V. weitergeführt. Die Begleitangebote werden im Rahmen von Fokus Medienbildung umgesetzt. Hier finden Sie auch ein breites Angebot an medienpädagogischen Fortbildungen für Fach- und Leitungskräfte sowie Teams aus Kindertageseinrichtungen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an support@bits21.de.

13.06.2023

zukunfts1richtungen 23: Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita

Entdecke die vielfältigen MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche in Berlin! Am 20.06.2023 lädt junior1stein zur digitalen Tagung „zukunfts1richtungen 23“ ein, um Bildungseinrichtungen mit außerschulischen MINT-Initiativen zu vernetzen. Eine breite Palette an regionalen und überregionalen Akteuren, darunter das kids.digilab.berlin, die Stiftung Planetarium Berlin, Gartenarbeitsschulen, Medienkompetenzzentren und viele mehr stelen sich vor und bieten spannende Möglichkeiten zum

mehr erfahren

Kostenfrei ausleihen: Die kids.digilab.box Kita mit Bildungsmaterialien, Tablets und Robotik-Spielzeug.

Die kids.digilab.box Kita bietet didaktisch erprobte und altersgerechte Tools sowie eine Vielzahl an weiteren Bildungsmaterialien, um mit den Kindern gemeinsam die digitale Welt zu erkunden. Berliner Kitas haben die Möglichkeit eine der zwanzig Boxen für mehrere Monate über die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren auszuleihen.

Das Modellprojekt kids.digilab.box wird von Fokus Medienbildung weitergeführt.

Alles zur Box
Zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen im Ausstellungsraum und beschäftigen sich mit Robotern und Tablets.
Erwachsene bei einer Fortbildung im kids.digilab.berlin. Auf dem Boden fahren mehrere Dash Roboter.

Kontakt

Wir sind per E-Mail an kdb@technikmuseum.berlin erreichbar.

Das kids.digilab.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.