Kinder
entdecken
digital.

kids.digilab.box

Die kids.digilab.box bietet Bildungsmaterialien, Tablets und Robotik-Spielzeug zur Ausleihe für Berliner Einrichtungen

Zusätzlich zu dem vielfältigen Angebot an Workshops und Fortbildungen im Deutschen Technikmuseum stellt das kids.digilab.berlin kostenlose Verleihboxen rund um das Thema Digitale Bildung für ausgewählte Berliner Einrichtungen zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, dass Kinder die Möglichkeit haben, sich unabhängig von der technischen Ausstattung ihrer Kindertageseinrichtung, über einen längeren Zeitraum hinweg mit digitalen Technologien auseinandersetzen können und somit digitale Chancengleichheit zu schaffen.

Wir wollen die Kinder mit diesem Angebot dabei unterstützen, die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln, die sie benötigen, um ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten zu können. Außerdem wollen wir Sie als Fachkräfte ermutigen und darin bestärken, die Kinder auf diesem Weg zu begleiten.  

Seit April 2022 wird bereits die kids.digilab.box Kita nach einem Interessenbekundungsverfahren verliehen. Eine Box für die Grundschule wird aktuell entwickelt.

Was ist die kids.digilab.box?

Die kids.digilab.box bietet didaktisch erprobte und altersgerechte Tools sowie eine Vielzahl an weiteren Bildungsmaterialien, um mit den Kindern gemeinsam die digitale Welt zu erkunden. 

Seit April 2022 wurde die Box schon an zahlreiche Einrichtungen verliehen und stand somit einer großen Anzahl an Fachkräften und Kindern zur Verfügung:

  • 36 Einrichtungen in allen 12 Berliner Bezirken
  • rund 650 Fachkräfte
  • rund 3.600 Kinder

Die Leihgabe wird begleitet von:

  • zwei Veranstaltungen zum Austausch mit allen teilnehmenden Einrichtungen
  • individuellen Workshops des kids.digilab.berlin in Ihrer Einrichtung
  • Austausch und Hilfestellung im Rahmen von (Online-)Sprechstunden
  • aktuellen Erklärvideos zu den Inhalten der Box
  • fachlicher Begleitung durch das kids.digilab.berlin
  • technischem Support durch das kids.digilab.berlin

Jeweils 10 große und 10 kleinere Boxen werden den Berliner Kitas im Rahmen eines Verleihsystems für circa vier Monate zur Verfügung gestellt.

Alle Details zum Inhalt der kids.digilab.box Kita

Die Boxen sind standfest, bruchsicher und verschließbar. Sie werden durch eine Spedition in die Einrichtungen geliefert und von Seiten des kids.digilab.berlin versichert.

Wie kann man die Box ausleihen?

Wenn Sie Interesse an der Projektteilnahme haben und die kids.digilab.box auch mit den Kindern in Ihrer Einrichtung nutzen wollen, nehmen Sie am Interessenbekundungsverfahren teil. Dieses findet aktuell einmal jährlich statt.

Wir ermutigen ausdrücklich die Bewerbung aller Kitas, die sich und ihre Kinder auf dem Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft unterstützen möchten – technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Informationen zum nächsten Interessenbekundungsverfahren erhalten Sie über unseren Newsletter.

Jetzt zum Newsletter anmelden!
Blick auf den Deckel der kids.digilab.box mit Logos und Hinweis auf die Förderer. Eine Hand zieht die Box neben einem Gebäude in der Ladestraße.

Was passiert dann?

Von der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren bis zur Abschlussveranstaltung mit allen teilnehmenden Einrichtungen und der Abholung der Box. Hier gibt es die Übersicht zum Verleihzyklus:

Folgende Schritte sind Teil des Modellprojekts kids.digilab.box:

  • Sichtung der Bewerbungsunterlagen und Auswahl der teilnehmenden Kitas
  • Benachrichtigung der ausgewählten Einrichtungen
  • Auftakt-/Abschlussveranstaltung mit teilnehmenden Einrichtungen aus dem letzten Verleihzyklus
  • Lieferung der Boxen in die Kita durch eine Spedition
  • Betreuung des Projekts durch das Team des kids.digilab.berlin durch individuelle Workshops vor Ort in Ihrer Einrichtung oder in den Räumen des kids.digilab.berlin, technischer und fachlicher Support sowie (Online-)Sprechstunden
  • Auftakt-/Abschlussveranstaltung mit teilnehmenden Einrichtungen aus dem kommenden Verleihzyklus
  • Abholung der Boxen durch eine Spedition
  • Teilnahme an einer Evaluation zum Modellprojekt

Mit der Box stellen wir Informationen zum Datenschutz wie auch einen Elternbrief zur Verfügung

Gut zu wissen!

Durch den Einsatz der kids.digilab.box können Sie einen wesentlichen Grundstein zur Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ legen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Zertifizierungsbedingungen.

Fotos: SDTB/M. Scherf