Personen-Pixelbild
Werdet selbst zu Pixeln!
Wie viele Pixel benötige ich, um ein Bild darzustellen? Aus welcher Entfernung betrachte ich das Bild, um es auch zu erkennen?
- Smartphone/Tablet/Kamera
- Beamer
- Drucker
- Kreide oder Gaffa-Klebeband/Kreppband für die Markierungen auf dem Boden
- Beispiel-Personen-Pixelbild mitbringen zur Inspiration
- Papier und farbige Stifte für die Skizzen
Step-by-Step-Anleitung
- Gemeinsam überlegt sich die Klasse, wie viele Pixel sie darstellen können. Nicht nur sie selbst, sondern auch eine Tasche oder eine Jacke können ein Pixel sein.
- In der Gruppe oder in Kleingruppen überlegen sich die Kinder Motive, die sie nachbilden können. Sie fertigen Skizzen davon an.
- Auf dem Schulhof, oder einem anderen Ort, der von oben für die Lehrkraft gut und sicher fotografierbar ist, wird mithilfe der Kreide ein Raster vorgezeichnet.
- Die Kinder üben, die Bilder nachzustellen: Wie markieren sie die Kästchen? Geben sie sich gegenseitig Anweisungen?
Die Kinder stellen sich und die Hilfs-Pixel in die entsprechenden Kästchen, während die Lehrkraft aus dem Fenster ein Foto macht.
1. Werdet selbst zu Pixeln und bildet gemeinsam ein Pixelbild!
2. Bildet eine Abfolge von Bildern und fügt sie anschließend zu einem GIF zusammen.
Hilfestellung bietet „Personen-Pixel-GIF erstellen“.
Eine Vorübung ist das Erstellen von Pixelbildern auf Papier oder mithilfe verschiedener kleiner Gegenstände, siehe „Pixelbilder erstellen“.
Eine weitere Idee ist, mit verschiedenfarbiger Kleidung zu experimentieren.