5.05.22
3. Fachtag Digitale Bildung
Beim 3. Fachtag Digitale Bildung diskutieren wir mit Fachleuten der Digitalen Bildung, von außerschulischen Lernorten und mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften, welche positiven Effekte außerschulische Lernorte und Ausleih-Systeme in den Grundschulen haben können – unter besonderer Berücksichtigung der Förderung der Digitalen Bildung in Ganztagsschulen.
Wie kann die kids.digilab.box Grundschule ab Herbst 2022 dazu beitragen, Digitale Bildung im Ganztag zu verankern? Welche Unterstützung und Materialien brauchen Sie, wenn iPad, Robotikspielzeug und Co. in die Schule kommen? Diskutieren Sie mit uns und helfen Sie uns, das bestmögliche Angebot für Sie zusammen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
5.5.2022
14:00-14:15 | Grußwort Herr Bozkurt, Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung |
14:20-14:40 | Qualitätsstandards der inklusiven Berliner Ganztagsschule, Serviceagentur Ganztag Berlin |
14:40-15.00 | dEIn Labor – ein Außerschulischer Lernort für den Ganztag, Dr. Claudia Ermel, TU Berlin |
15:00-15:15 | PAUSE / Ideensammlung zur Box Grundschule und Box Kita zum Explorieren |
15:15-15:35 | Ausleihsysteme - Learnings der „TuWaS!“- Box, Dr. Nicola Stollhoff, FU Berlin |
15:35-15:50 | Vorstellen Konzeptes kids.digilab.box Grundschule, Dr. Antonia Oelke, kids.digilab.berlin |
15:50-16:05 | PAUSE / Ideensammlung zur Box Grundschule und Box Kita zum Explorieren |
16:05-16:55 | 2 x Workshop Session (jeweils 25 Minuten) |
WS 1: Creating the box! Brainstorming | |
WS 2: Creating the box! Brainstorming | |
WS 3: Die Box im Ganztag, Ideen und Anregungen | |
WS 4: Das Tool Calliope wird gemeinsam erkundet | |
WS 5: Malen und andere Aktionen mit dem Kleinroboter Dash | |
WS 6: Programmiere und sticke Dein Muster – die Turtlestitch | |
16:55- 17:00 | Verabschiedung |
Für Anmeldungen folgen Sie bitte diesem Link.