Stadt der Zukunft
Programmieren mit dem Ozobot

Wie wandelt sich unsere Vorstellung von Stadt im Laufe der Zeit und wie wirkt sich das auf Verkehr und unser Leben aus? Eingebettet in das Thema „Stadt der Zukunft“ setzen sich die Kinder im Workshop mit dem kleinen Roboter Ozobot auseinander, programmieren ihn und lassen ihn durch eine selbst gestaltete Stadt fahren.
Der Workshop bietet den Kindern die Möglichkeit, den Ozobot und seine Funktionen kennenzulernen sowie ihn kreativ und reflektiert einzusetzen. Dabei machen sie Erfahrungen mit Sensoren und Signalen und entdecken, wie sie mit einfachen Programmierbefehlen Roboter gezielt steuern können.
Der Workshop bietet den Kindern die Möglichkeit, den Ozobot und seine Funktionen kennenzulernen sowie ihn kreativ und reflektiert einzusetzen. Dabei machen sie Erfahrungen mit Sensoren und Signalen und entdecken, wie sie mit einfachen Programmierbefehlen Roboter gezielt steuern können.
Ziele
- Kennenlernen der Funktionsweise des Ozobot und Erlernen erster Programmierkenntnisse mittels Farbsignalen
- Thematische Auseinandersetzung mit der Stadt der Zukunft, angepasst auf das Thema Bedarfe, Nachhaltigkeit und Verkehr
Dauer
120 Minuten, inklusive Pause
Kosten
Angebot kostenfrei, nur Museumseintritt
Voraussetzungen
keine
Maximale Anzahl Teilnehmende
30
Begleitende Lehrmaterialien
Während der Schulzeit
Dienstag und Donnerstag
9:15-10:45 Uhr, 11:30-13:00 Uhr
Mittwochnachmittags ab 13:30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Anmeldung und Beratung
Dieser Workshop ist nur für Gruppen buchbar!
Telefonisch unter: 030 – 90254 102
Oder via E-Mail an: kdb@technikmuseum.berlin
Sie können den Workshop auch über unsere Buchungsplattform https://kdb.ticketfritz.de buchen.